06 TGD-Fortbildung – in Planung für den Herbst 2016
05 TGD – Fortbildung für Landwirte Dezember 2015
TERMIN: Dienstag 01. Dezember 2015 19.30 Uhr
Warteraum der Kleintierpraxis Lamprechtshausen
Themen:
Richtige Reinigung und Desinfektion von Kälberboxen und Abkalbeboxen. Immer, wenn es Probleme (Beispiel Kälberdurchfall – Rota, Corona, Kryptosporidien, Coccidien, E. Coli) im Stall gibt, liefert die Desinfektion einen ganz wensentlichen Beitrag zur Gesundung des Bestandes. Damit das aber auch wirklich funktioniert, muss man einige wichtige Punkte beachten, das Reinigen mit dem Hochdruckdampfreiniger ist in der Regel zuwenig.
Antibiotika im Kuhstall. Mastitsbehandlung und Trockenstellen. Was sollen wir? Was wollen wir? Was dürfen wir? Die Vorgaben der EU sind eindeutig, die Antibiotika in der Tierhaltung müssen weniger werden. Wie ist das bei gleichbleibender Lebensmittelqualität zu erreichen? Ist das Trockenstellen der Kühe heutzutage ohne Antibiotikum überhaupt möglich? Was sind die Reseveantibiotika, auf die immer mehr Rücksicht genommen werden muß?
Neues aus der Wissenschaft. Geburtshilfe. Was bringt der Kaltwasserguss bei neugeborenen Kälbern wirklich? Hilft es, lebensschwache Kälber nach einer Schwergeburt sofort an den Hinterbeinen aufzuhängen? Die Nottötung von Nutztieren. Untersuchung von gefallenen Tieren in Tierkörperstationen. Eine Standortbestimmung. Ist der aktive Tierschutz wirklich ein immer wichtiger werdendes Thema in der modernen Landwirtschaft?
Vortragender: Dr. Karl Traintinger
Unkostenbeitrag für TGD-Vertragspartner unserer Praxis: 24 €
Unkostenbeitrag: 39 €
TGD-Anerkennung: 2 Fortbildungsstunden
Aktuelles Platzangebot: AUSVERKAUFT
04 TGD – Fortbildung für Landwirte November 2014
TERMIN: 18. November 2014 19.30 Uhr
Warteraum der Kleintierpraxis Lamprechtshausen
Themen:
Antibiotika – Mengenstromananlyse und die Auswirkung auf den TGD
Aktuelles zur Eutergesundheit, Melktechnik, Stoffwechselstörungen, etc.
Vortragender: Dr. Karl Traintinger
TGD-Anerkennung: 2 Fortbildungsstunden
03 TGD – Fortbildung für Landwirte November 2013
Das ANIMAL – office STALLBUCH
TERMIN: 5. November 2013 19 Uhr
Warteraumm der Kleintierpraxis Lamprechtshausen
Das Stallbuch ist eine einfache Möglichkeit für Landwirte, die Stallorganisation zu vereinfachen und zu optimieren. Es wurde bei der Programm-Gestaltung versucht, auf einfache Weise die im Stall anfallenden Daten zu erfassen und auszuwerten. Das Stallbuch kann angeblich alles: AMA-Meldungen, Lieferscheine, Brunstkalender, Geburtskalender, Kalbinnen-Management, Verwaltung von Arzneimittelanwendungen, etc.
Was wirklich dahinter steckt, weiß ich nicht im Detail, es hört sich aber gut an und schaut ganz brauchbar aus. Aus diesem Grund habe ich den Programmentwickler Gerhard Landl von der Firma SEG in Bad Ischl eingeladen, uns das ANIMAL-office STALLBUCH bei mir in der Praxis vorzustellen.
02
TGD – Fortbildung für Landwirte November 2011
30. November 2011
13 – 16 Uhr
Max. 24 Teilnehmer.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Veranstaltungsort:
Tierarztpraxis Lamprechtshausen – Warteraum
Programm:
Eutergesundheit.
Ursachen, die zu hohen Zellzahlen führen können und Gegenmaßnahmen dazu.
Kälber.
Lungenentzünungen, Durchfall & Co., Vorbeugemaßnahmen.
Aktuelle Gesetze.
Arzneimittelabgabe und Anwendung; Probleme bei Kontrollen.
Diskussion.
01
TGD – Fortbildung für Landwirte November 2010
Termin 1: 23. 11. 2010 19:30 – 21:30
Termin 2: 24. 11. 2010 19:30 – 21.30
Max. 20-25 Teilnehmer pro Seminar.
Anmeldung unbedingt erforderlich.
Veranstaltungsort:
Tierarztpraxis Lamprechtshausen – Warteraum
Programm:
Aktuelles rund um den TGD ( Arzneimittelanwendung, Dokumentation, etc.)
Ein Rind wird zur Schlachtung verkauft. Was muss dabei beachtet werden? Gewichtsabzüge beim Schlachtgewicht, wie kommt es dazu? Etc.
Homöopathische Arzneien im Kuhstall – bewährte Indikation.